Gesundheitswesen 2002; 64(11): 598-601
DOI: 10.1055/s-2002-35521
Originalarbeit
© Georg Thieme Verlag Stuttgart · New York

Sturzhäufigkeit in deutschen Kliniken

Frequency of Falls in German HospitalsC. Heinze1 , N. Lahmann1 , T. Dassen1
  • 1Institut für Medizin-/Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft
Further Information

Publication History

Publication Date:
20 November 2002 (online)

Preview

Zusammenfassung

Ziel der Studie: Bislang existieren keine Statistiken darüber, wie viele Patienten in deutschen Kliniken stürzen. Diese Studie soll dazu dienen, Daten zu Sturzhäufigkeit und -folgen von Krankenhauspatienten zu erfassen und gestürzte und nicht gestürzte Patienten miteinander zu vergleichen. Methodik: In einer Punktprävalenzerhebung wurden 3012 Patienten von 11 Kliniken im Berliner Raum untersucht. Ergebnisse: 3,5 % der Patienten stürzten während ihres Klinikaufenthaltes. 13 % der gestürzten Patienten erlitten einen Knochenbruch oder eine Gelenkverletzung und 20 % eine sonstige Verletzung, während 67 % keine Folgen davontrugen. Die gestürzten Patienten waren älter und pflegebedürftiger als die übrigen. Die meisten Patienten stürzten auf geriatrischen Stationen. Schlussfolgerung: Ältere Patienten stürzen während ihres Krankenhausaufenthaltes häufiger als andere Patienten.

Abstract

Purpose: So far, there are no statistics on falls by patients in German hospitals. This study records data on the frequency and results of inpatient falls and compares patients who suffered from falls, with the other patients. Methods: In a prevalence study, we collected data from 3012 patients in 11 hospitals in Berlin and surrounding areas. Results: 3.5 % of all patients fell during their clinical stay. 13 % of the patients who fell suffered a fracture or a joint injury, 20 % another injury while 67 % had no any injuries. The patients who fell were older and more care-dependent than the other patients. Most of the patients fell on geriatric wards. Conclusion: Older patients fall more frequently than other patients while in hospital.

Literatur

Korrespondenzadresse:

Cornelia Heinze (Dipl. Pflegepädagogin)

Zentrum für Human- und Gesundheitswissenschaften der Berliner Hochschulmedizin,

Institut für Medizin- /Pflegepädagogik und Pflegewissenschaft

Schumannstr. 20/ 21

10098 Berlin

Email: cornelia.heinze@charite.de